top of page
IMAG2888.jpg

Dieser Kurs soll dazu beitragen, unser Verständnis der Achtsamkeitspraxis zu vertiefen und die Praxis stärker mit dem Alltag zu verbinden. Der Alltag wird zum Übungsfeld, mit dem wir uns während der Woche auseinandersetzen. Mit Hilfe eines Themas erforschen wir gemeinsam die Möglichkeiten, Achtsamkeit wachzuhalten und in Zusammenleben, Beruf und Freizeit zu integrieren. Der bewusster gelebte Alltag bereichert unser Leben auf vielfältige Weise.

 

Thema der Alltagswoche: Grosszügigkeit

Dankbarkeit und Großzügigkeit sind Ausdruck von Liebe, Mitgefühl und Freude. Zusammen mit liebevoller Güte und befreiender Erkenntnis ist Großzügigkeit eine der drei Wurzeln des Guten. Die Essenz des Gebens ist Loslassen. Deshalb fühlt sich unser offenes Herz im Geben leichter, froher, freier und tief verbunden..

Wir treffen uns täglich abends zur Meditation, zum Erfahrungsaustausch und zur Besprechung der vorgeschlagenen Übungspraxis für den nächsten Tag. Wir folgen dabei dem Kursaufbau von Fred von Allmen, Mitgründer des Meditationszentrums Beatenberg, der uns unterstützt und uns zur Durchführung der Alltags-Praxis-Woche ermutigt.

 

Rahmenbedingungen

Meditationserfahrung oder Besuch eines MBSR-Kurses oder eines mehrtägigen Meditations-Retreats. Falls Du dazu Fragen hast, kontaktiere bitte Dixy oder Hilar. Anwesenheit am ganzen Kurs. Es darf höchstens ein Abend, aber keinesfalls der Sonntag ausgelassen werden. Lesen der erforderlichen Lektüre vor Kursbeginn. Diese wird Dir mit Eingang und Bestätigung Deiner Anmeldung zugestellt

 

Wichtig: Dies ist kein Einführungskurs in die Meditation.

 

40.- CHF Unkostenbeitrag. Freiwillige Spende für ein Hilfswerk.

 

 

Daten:

22.03.2026   17.00 - 20.00 Uhr

23.03.2026.  18.00 - 20.00 Uhr

24.03.2026   18.00 - 20.00 Uhr

25.03.2026   18.00 - 20.00 Uhr

26.03.2026   18.00 - 20.00 Uhr

27.03.2026   17.30 - 20.00 Uhr

Achtsamkeit Wallis​​

Dixy Eyer & Hilar Schwery

​

​

logo-hili_nomo-01_transp.png

​© 2025 by Achtsamkeit Wallis

bottom of page